Bei rund 330 Ausbildungsberufen und 22.000 anerkannten Studiengängen ist es für junge Menschen nicht leicht, sich nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife für den richtigen Beruf zu entscheiden. Erschwerend kommt hinzu, dass begabte und hochbegabte Multitalente über vielfältige Potenziale und Interessen verfügen. Wie können diese in einen passenden Beruf eingebunden werden? Aus dieser Situation resultieren in einzelnen Studienfächern Abbruchquoten von weit über 50% an einigen Hochschulen Deutschlands. Für die Studierenden ist dies oft eine enttäuschende Erfahrung, die durch eine intensive berufliche Orientierung im Voraus möglicherweise hätte verhindert werden können.
In diesem zweitägigen Coaching werden sich SchülerInnen der Oberstufe intensiv mit ihrer Eignung und Neigung für unterschiedliche berufliche Perspektiven auseinandersetzen. Ein zentrales analytisches Instrument des Coachings wird der Geva-Eignungstest sein, der am ersten Tag des Coachings von allen TeilnehmerInnen digital durchgeführt werden wird. Nach vorheriger Sichtung und Analyse der Testergebnisse durch den Dozenten werden die Geva-Empfehlungen am zweiten Kurstag herangezogen, um im gemeinsamen Auswertungsgespräch berufliche Perspektiven zu priorisieren.
Bitte beachten Sie, dass der Kurs an zwei Vormittagen im Haus der Talente, Oberrather Str. 37 stattfindet, und zwar am Dienstag, 21.10.2025 (Tag 1) und am Donnerstag, 23.10.2025 (Tag 2), jeweils 9.30-12.30 Uhr.
Das Haus der Talente übernimmt die Kosten für den digitalen Geva-Eignungstest. Sie sind in der Kursgebühr bereits enthalten.
Ausgebucht